LernSax: Empfohlen aufgrund von Qualität und Sicherheit

Gleich zwei ausdrückliche Empfehlungen hat LernSax, die Lernplattform für Schulen in Sachsen, im Juni erhalten. Für die direkte Verknüpfung mit LernSax wurde MeSax, das Medieninformations- und -distributionssystem für Bildungsmedien in Sachsen, von der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) mit der begehrten EduMedia-Medaille ausgezeichnet. Im Zuge des geplanten Verbots, soziale Netzwerke für schulische Zwecke zu nutzen, empfiehlt das Sächsische Kultusministerium LernSax als technisch gleichwertige und datenschutzrechtlich sichere Alternative zu kommerziellen Netzwerken wie Facebook. Bereits im März dieses Jahres wurde die Kombination von Lernsax und Mesax für den Bildungsmedienpreis digita 2014 nominiert.

*Köln, 25.06.2014:* Mit den Comenius-EduMedia-Auszeichnungen fördert die Gesellschaft für Pädagogik und Innovation pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch wertvolle Bildungsmedien. Eine von 16 EduMedia-Medaillen erhielt MeSax, das Medieninformations- und -distributionssystem für Bildungsmedien in Sachsen, unter anderem für die Verknüpfung mit der landesweiten Lernplattform LernSax. Die Jury hebt hervor: „Lehrer wünschen, dass sie sich über geeignete Medien schnell und umfassend informieren, die Medien  schnell in ihr didaktisches Konzept integrieren und im Unterricht ohne Schwierigkeiten nutzen können […] Die einzelnen Module (MeSax online, MeSax Schulserver, MeSax mobil, MeSax mini und die direkte Verknüpfung mit der Lernplattform LernSax) ermöglichen intensive Nutzung der Medien durch Lehrer und Schüler sowie das Lernen an verschiedenen Lernorten.“

Hoheit über schulische Daten wahren

Wie bereits die Länder Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg will auch Sachsen seinen Lehrkräften ab dem kommenden Schuljahr die dienstliche Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook verbieten. Aufgrund ihrer besonderen Schutzbedürftigkeit sollen Schülerinnen und Schüler vor der Verbreitung und dem Missbrauch von persönlichen Daten geschützt werden. Es sei unklar, wie Facebook personenbezogene Daten der Nutzer verarbeite, auswerte und weiterverwende. Deswegen empfiehlt das Kultusministerium die vom Land bereitgestellte Lernplattform LernSax als technisch gleichwertige und datenschutzrechtlich sichere Alternative für die Kommunikation und den Austausch von Unterrichtsmaterialien.

Eine echte Alternative zu Dropbox, WhatsApp und Co.

LernSax basiert auf der Arbeits- und Lernplattform WebWeaver® School des Kölner Unternehmens DigiOnline GmbH. „Mit diesen Empfehlungen sehen wir uns in unserer Produktentwicklung bestätigt“, sagt Werner Grafenhain, Geschäftsführer von DigiOnline. „Schulische IT-Dienste müssen durch Lehrkräfte und Lernende einfach und bequem zu nutzen sein. Bei WebWeaver® School ist das der Fall: Alle schulischen IT-Dienste, vom WLAN über Stundenpläne bis zu den Medien, sind prinzipiell mit einem einzigen Login erreichbar. Auch in anderen Bereichen investieren wir in die Attraktivität von WebWeaver® School: So stehen wir unmittelbar vor der Einführung neuer iOS- und Android-Apps für Tablets und Smartphones, die WebWeaver® zu einer echten Alternative zu datenschutzrechtlich bedenklichen Diensten wie Dropbox, Google Drive und Microsofts OneDrive, aber auch solchen Messengerdiensten wie  WhatsApp machen.“ Die GPI hat zudem WebWeaver® School  mit dem Comenius-EduMedia-Siegel in der Kategorie Lehr- und Lernmanagementsysteme ausgezeichnet.

Weitere Informationen