Courselet-Tipp für Profis: Klickstellenbild am Beispiel einer Deutschlandkarte
Bei den "einfachen" Klickstellenbildern wird der Klick markiert und Lernende erhalten ein Feedback an der Klickstelle oder unter der Grafik. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Lernenden ohne Markierung der richtigen Stelle durch die Seiten führen. So lassen sich z.B. Suchbilder umsetzen.
In unserem Beispiel sollen Lernende die richtige Stadt auf der Deutschlandkarte anklicken. Bei jeder falschen Auswahl leuchtet ein roter Kreis auf. Ist die Antwort richtig, gelangen Lernende (ohne es zu merken) zur nächsten Seite.
So geht’s

Großansicht öffnen
1. Schalten Sie in den Seiteneinstellungen den Weiter-Button und die Sichtbarkeit im Pfad aus. Die Navigation soll in dieser Übung allein über die Klickstellen erfolgen.

Großansicht öffnen
2. Zunächst benötigen Sie den Standard-Block "Bild", in dem Sie Ihre Grafik hochladen – in diesem Fall eine Deutschlandkarte mit vier Figuren-Icons an unterschiedlichen Standorten.
3. Fügen Sie in dem Bild-Modul das Standard-Element "Interner Link auf Grafik" ein. Unter "Seitenname" tragen Sie den Namen der nächsten Seite ein, auf die der Lernende nach Klick auf diese Stelle gelangen soll. Dies ist Ihre Auswertungsseite. In diesem Beispiel ist hier ein Bild der Deutschlandkarte mit einem Häkchen an der richtig markierten Stelle eingebunden.
Unter "Koordinaten" geben Sie an, an welcher Stelle auf dem Bild die richtige Markierung liegen soll. Fahren Sie dazu mit der Maus über das eingebaute Bild und lesen Sie die beiden Koordinaten der linken oberen Ecke sowie der rechten unteren ab. Tragen Sie diese im Format "x1,y1,x2,y2" ein. Nach dem Speichern sollte sich an der Stelle der Koordinaten ein grünes Rechteck befinden – für Lernende ist dieses nicht sichtbar. Klicken Lernende auf diesen Bereich, gelangen sie direkt zur nächsten Seite.
"Hotspot" sollte auf "Nein" stehen.

Großansicht öffnen
4. Jetzt ist noch der restliche Teil der Deutschlandkarte mit einer Aktion zu hinterlegen. Binden Sie dafür das Übungs-Element "Klickstelle" ein. Unter "Koordinaten" tragen Sie als Startpunkt 0,0 und als Endpunkt die Breite und Höhe des Bildes ein (hier 300,405). Damit markieren Sie das gesamte Bild. Wenn Sie unter "Klick wird markiert" und "Auswertung" nein eingeben, leuchtet bei Klick auf eine beliebige Stelle im Bild ein roter Kreis auf – außer bei der richtigen Lösung.
2. Schritt: Die Auswertungsseite anlegen

Großansicht öffnen
5. Legen Sie nach dem Speichern in der Seitenübersicht die bereits verlinkte Auswertungsseite an.

Großansicht öffnen
6. Auf der Seite selbst können Sie, wie in unserem Beispiel, das leicht veränderte Bild hochladen oder auch beliebig andere Elemente wie Texte, Grafiken, Audios und Videos.
In den Seiteneinstellungen oben wählen Sie "Sichtbarkeit im Pfad > Seite wird nicht angezeigt" und "Übergang > nein". Somit ist der Übergang fließend und die Seite wird auf gleicher Höhe aufgerufen wie die vorherige.