16.09.2925

App-Update: Für das mobile Lernen kommen die Courselets in die App

Lernende können in der App WebWeaver® jetzt auch mit den Lernmodulen arbeiten, die ihnen auf der Plattform in der Funktion Courselets zur Verfügung stehen. In der neuen Version für Windows gibt es zusätzlich Verbesserungen beim Dateimanagement.

Courselets in der App
Klick zum VergrößernDirekter Zugriff vom Startbildschirm der App

Die Courselets sind dazu in der App mit einem eigenen Navigationspunkt vertreten. Damit rückt in der App das Lernen in den Fokus.

Ob kleine Lerneinheiten unterwegs auf dem Smartphone oder umfangreichere Kurse auf dem Tablet oder auch PC: Der Zugang kann direkt vom Startbildschirm der App aus erfolgen. Der Navigationspunkt Courselets bündelt dazu die Lernmodule aus allen Klassen und Kursen übersichtlich. Lernende können ihre Lernmodule direkt bearbeiten – auf mobilen Geräten im In-App-Browser.

Unter „Mein Lernerfolg“ werden alle Courselets gelistet, die der eingeloggte Account bereits aufgerufen hat. Der bisherige Lernerfolg wird pro Courselet übersichtlich in einer Kreisgrafik dargestellt. So können sich Lernende schnell einen Überblick über ihren aktuellen Lernstand verschaffen. Wer einen vertieften Einblick in den Lernerfolg haben möchte, ruft die Details zum Courselet mit einem Klick auf.

Mit dem vereinfachten und direkten Zugriff auf die Lernmodule unterstützen wir unsere Kunden dabei, den Nutzungsgrad der Lernmodule und in der Folge die Bindung der Lernenden an ihr Lernangebot zu erhöhen.

Klick zum VergrößernCourselet-Darstellung auf dem iPad

Die neue Version der App WebWeaver® steht für alle Betriebssysteme zur Verfügung (iOS, iPadOS, Android, macOS, Windows) und unterstützt somit das Lernen mit allen Geräten vom Handy über das Tablet mit zum PC.

Komfortableres Arbeiten mit Dateien unter Windows

Unter dem Navigationspunkt "Dateien" können nun über das „+“-Icon(oder per Rechtsklick) direkt in der App neue Office-Dateien erstellt und zum Bearbeiten in der auf dem PC installierten Standard-Office-Anwendung geöffnet werden. Damit entfällt die Notwendigkeit, Dateien zunächst lokal zu speichern.

Auf dem Laufenden bleiben

Jetzt Newsletter abonnieren